Anzeige
Werte und Wertschätzung: Das zeichnet die Arbeit bei WOLFF & MÜLLER aus. Das Bauunternehmen befindet sich auf Wachstumskurs und sucht Verstärkung in allen Bereichen.
Wenn ein Hightech-Unternehmen ein neues Werk baut, eine Industriebrache in ein urbanes Quartier verwandelt wird, ein Ort endlich die ersehnte Umgehungsstraße bekommt oder eine neue elegante Brücke über den Neckar führt – dann steckt sehr oft WOLFF & MÜLLER dahinter. Das Unternehmen ist dort vertreten, wo moderne Lösungen für Hoch- und Industriebau, Ingenieurbau, Tief- und Straßenbau oder Spezialtiefbau gefordert sind. Zudem bietet die Unternehmensgruppe Bau- und Rohstoffe sowie baunahe Dienstleistungen an. Mit dem Start-up „MORGENbau“ werden Gründende und Gründungsinteressierte des Bauwesens und der Immobilienwirtschaft gefördert.
Bei WOLFF & MÜLLER ist der Kurs ebenso klar wie das Wertesystem. Das Unternehmen will weiter wachsen und Qualitätsführer für Bauleistungen in Deutschland sein. Die Leitwerte „Effektiv. Partnerschaftlich. Innovativ.“ geben dabei die Richtung vor. WOLFF & MÜLLER setzt Trends in der Branche und ist Vorreiter beim digitalen und nachhaltigen Bauen. „Was uns besonders ausmacht, ist, dass wir ein Familienunternehmen sind. Wirtschaftlicher Erfolg geht bei uns immer einher mit verantwortungsvollem Handeln“, sagt der Geschäftsführende Gesellschafter Dr. Albert Dürr.
WOLFF & MÜLLER war 2010 das erste CO2-neutrale Bauunternehmen Deutschlands. Durch Maßnahmen wie verschiedene eigene Klimaschutzprojekte, Ökostrom sowie umweltfreundliche Fahrzeuge inklusive Elektroantrieb konnte das damals bereits erreicht werden. Dass Nachhaltigkeit in der Unternehmensgruppe mehr denn je ein zentrales Thema ist, zeigte sich zuletzt bei der Verleihung des Umweltpreises Ende 2022: Das Stuttgarter Bauunternehmen wurde vom Land Baden-Württemberg bereits zum zweiten Mal für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet. Mehr zum Engagement in Sachen Nachhaltigkeit findet sich im Nachhaltigkeitsbericht. Darüber hinaus setzt sich das Familienunternehmen über die eigene Wolfgang Dürr Stiftung für Menschen, Tiere und Umwelt ein.
Bundesweit hat das Bauunternehmen an 25 Standorten mehr als 2.100 Mitarbeitende. Der WOLFF & MÜLLER Campus am Hauptsitz Stuttgart bietet Platz für rund 500 Mitarbeitende und spiegelt die Vielseitigkeit des Unternehmens wider. Ein gutes Arbeitsklima ist dem Unternehmen sehr wichtig. Ein besonderes Augenmerk wird deshalb auf umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeitende und auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelegt. „Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeitenden mit allen Facetten ihrer Persönlichkeit wohlfühlen – eben als Teil der WOLFF & MÜLLER Familie“, betont Dr. Dürr. Vielfalt in all ihren Dimensionen wird sehr geschätzt und gezielt gefördert. Auszeichnungen wie das „Top Company“-Siegel der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu bestätigen dies.
Die Auftragsbücher sind gefüllt mit spannenden Projekten: In Potsdam entsteht derzeit beispielsweise ein ganzes Stadtquartier für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Nachhaltigkeit und die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen durch das Bauen mit CO2-reduziertem Beton spielen hier eine wesentliche Rolle. In der Hauptstadt saniert WOLFF & MÜLLER das Gasometer auf dem EUREF-Campus und errichtet im Inneren des Berliner Industriedenkmals ein schickes Bürogebäude. Innovative Methoden wie Building Information Management (BIM) und Lean Management verschlanken und beschleunigen dabei die Prozesse. In Stuttgart entsteht bis Ende 2023 ein Energiehaus-Plus-Quartier in Modulbauweise mit sechs Gebäuden für die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft. Die 330 Wohnungen sollen von Mitarbeitenden des Klinikums Stuttgart bewohnt werden. Um auch für künftige Aufgaben gut gerüstet zu sein, sucht das Unternehmen Verstärkung in allen Bereichen – gewerblich, technisch und kaufmännisch. Azubis und dual Studierende sind ebenso willkommen wie Fach- und Führungskräfte.
Hier geht’s zu den aktuellen Stellenangeboten.
Mehr Infos über eine Karriere bei WOLFF & MÜLLER gibt es hier.
Neusser Straße 13
D-47877 Willich
Tel. +49 (0) 21 54 - 607 32-0
Fax +49 (0) 21 54 - 607 32-20
Allgemeine Geschäftsbedingungen